Wir sind stolz darauf, eines unserer größten Athletenaufgebote aller Zeiten bei den Ironman-Weltmeisterschaften zu sehen, mit vier zurückkehrenden Triathleten und einem Athleten, der zum ersten Mal in Kona an den Start geht.

Bei einer derart hohen Wettbewerbsdichte und einem eng beieinanderliegenden Feld war es ein Tag voller gewagter Entscheidungen und drastischer Einbrüche, bei dem die besten Athleten der Welt sich gegenseitig an ihre Grenzen brachten.

Nachdem er 2022 mit einem zweiten Platz auf sich aufmerksam gemacht hatte, war der amtierende Weltmeister Sam Laidlow hungriger denn je auf den Titel. Mit über 7 Minuten Verbesserung seines eigenen Radrekords und als erster Athlet, der die 4-Stunden-Marke unterbot, erreichte er die zweite Wechselzone mit einem Vorsprung von 6 Minuten.

Nach 18 km Laufen zahlte der Franzose jedoch den Preis für die immense Anstrengung auf dem Rad, als er überholt wurde. Während Rudy Von Berg aus den USA sich Stück für Stück nach vorne arbeitete und das Laufen mit 7´44¨ Rückstand begann, blieb sein Blick klar auf die Führenden gerichtet. Während Laidlow seinen eigenen Kampf führte, um das Ziel zu erreichen, lief Von Berg das Rennen seines Lebens. Er überquerte die ikonische Ziellinie auf der Ali´i Drive in 7h46´00¨ – der schnellsten je von einem Amerikaner erzielten Zeit bei den Ironman-Weltmeisterschaften –, während Patrick Lange seinen dritten Titel holte und den Streckenrekord brach.

Bei seinem Debüt in Kona und bei den Ironman-Weltmeisterschaften schwamm der Spanier Antonio Benito unter den führenden 20, musste sich jedoch nach einer starken Radleistung dem schwierigen und heißen Laufkurs geschlagen geben und belegte schließlich den 20. Platz, knapp hinter Laidlow (18.).

Ein harter Tag auch für Arnaud Guilloux (FR) und Pieter Heemeryck (BEL), die das Rennen ebenfalls vorzeitig beenden mussten.

ATHLETENAUSRÜSTUNG ERHALTEN

EDITO PRE-RACE

Die Männer-Weltmeisterschaft Ironman kehrt in ihre spirituelle Heimat auf der Big Island von Hawaii in Kona zurück, und es wird prognostiziert, dass es sich um eines der engsten Duelle handelt, die wir je gesehen haben. Das Wettbewerbsniveau ist so hoch, und das Feld ist extrem ausgeglichen, darunter vier ehemalige Ironman-Weltmeister. Es steht außer Frage, dass der Kampf um den Titel bis zur letzten Sekunde spannend bleibt, wenn der Startschuss an diesem Samstagmorgen fällt.

Wir sind stolz, eines unserer größten Aufgebote an Athleten, das jemals bei den Ironman-Weltmeisterschaften gesehen wurde, präsentieren zu können, mit vier zurückkehrenden Triathleten und einem Neuling in Kona.

SAM LAIDLOW 

Zwei Jahre nachdem er sich 2022 in Kona mit seiner Silbermedaille einen Namen gemacht hat, ist der amtierende Ironman-Champion, dessen Sieg in Nizza im vergangenen Jahr auch sein erster Ironman-Sieg war, Sam Laidlow, der kürzlich gezeigt hat, dass seine Weltklasse-Form ihn zu einem der Hauptfavoriten für die Ausgabe 2024 macht. Als aktueller Rekordhalter auf der Radstrecke von Kona wird der 25-Jährige wieder hart in seiner stärksten Disziplin pushen. Nach seinem Sieg beim T100 in London und einem zweiten Platz beim T100 in Ibiza im letzten Monat wird er sich mit nichts weniger als einem zweiten Weltmeistertitel zufriedengeben.

RUDY VON BERG

Für seine dritte Ironman-Weltmeisterschaft steht Rudy Von Berg bereit, ein weiterer Name, der unter den Top-Anwärtern für Aufsehen sorgen könnte. Der Amerikaner sicherte sich seine Qualifikation durch den Sieg beim Ironman Florida im letzten November und belegte im vergangenen Jahr den vierten Platz bei den Weltmeisterschaften in Nizza. Er belegte auch einen soliden dritten Platz bei Challenge Roth, trotz eines Trainingsunfalls vor dem Rennen. Sein Ziel ist es, der erste Amerikaner seit 2002 zu werden, der den Titel gewinnt.

ANTONIO BENITO LOPEZ

Unser neuester Rekrut, der als ernsthafter Anwärter gilt, obwohl es seine erste Teilnahme ist, wird der Spanier Antonio Benito López sein, der als Weltmeister im Triathlon über die Langdistanz debütiert. Er sicherte sich seine Qualifikation beim Ironman Vittoria, wo er mit einem schnellen Marathon-Split von 2h37’ auf sich aufmerksam machte. Er strebt große Dinge bei seinem ersten Auftritt auf der Insel an.

PIETER HEEMERYCK

Letztes Wochenende belegte er den vierten Platz beim T100 in Las Vegas, wo er weiterhin beweist, dass er ein ernsthafter Konkurrent in der Serie ist. Belgien Pieter Heemeryck kehrt zum zweiten Mal nach Kona zurück, um seine starke Form fortzusetzen und seine Leistung von 2022 zu verbessern.

ARNAUD GUILLOUX

Dann gibt es den Franzosen Arnaud Guilloux, der sich für eine weitere Chance bei den Weltmeisterschaften bereitmacht. Obwohl er nie unter die Top 20 in Kona gekommen ist, liegt er derzeit auf dem zweiten Platz in der Ironman-Pro-Series-Wertung und hat bisher eine solide Saison gehabt. Es besteht kein Zweifel, dass er das große Jahr mit seinem besten Ergebnis krönen will!

DIE AUSSTATTUNG DER ATHLETEN

Wird geladen ...